Bahnhofstraße 20, 31688 Nienstädt

Eine Woche wie ein Profi: Julian erlebt die Fußballhelden-Bildungsreise 2025

7:00 Uhr morgens: Athletik-Training am Strand.

220 Fußballheld*innen, 31 Referent*innen (inkl. Medical-Team), 27 Personen im Orga-Team sowie Fußballgrößen wie Knut Kircher und Hannes Wolf – all diese Menschen trafen für eine Woche an einem Ort zusammen: Santa Susanna in Spanien. Das gemeinsame Ziel: Weiterbildung, Austausch und die Förderung dessen, was uns alle verbindet – der Fußball.

Unser Vorstandssprecher und Trainer der zweiten Herren, Julian Schaak, durfte dieses besondere Erlebnis hautnah miterleben und den SV Nienstädt 09 auf internationalem Boden vertreten. Im Oktober 2024 wurde er vom NFV Kreis Schaumburg für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement als „Fußballheld“ ausgezeichnet. Die Folge dieser Ehrung: die Teilnahme an der Fußballhelden-Bildungsreise 2025 vom 27. bis 31. Oktober.

Jährlich können Vereine junge Ehrenamtliche zwischen 18 und 30 Jahren nominieren, die sich als Jugendtrainer, Jugendleiter, Schiedsrichter oder Funktionär in besonderer Weise verdient gemacht haben. Aus Niedersachsen wurden insgesamt 28 Personen geehrt – aus jedem Fußballkreis genau eine. Das Durchschnittsalter der Teilnehmenden lag bei 23,9 Jahren.

Die „Aktion junges Ehrenamt – FUSSBALLHELDEN – Bildungsreise“ fand 2025 bereits zum neunten Mal statt und wird vom DFB gemeinsam mit KOMM MIT organisiert. Rund 220 junge Ehrenamtliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erlebten eine intensive, inspirierende Woche voller Input, Austausch und neuen Impulsen für ihre Vereine. Der DFB sorgte dafür, dass sich die Teilnehmenden wie echte Profis fühlten: Trainingsausrüstung, Physiotherapeuten, Transferbusse, perfekte Kunstrasenplätze direkt am Meer, ein durchgehendes Programm sowie die Unterbringung im 4-Sterne-Hotel – alles inklusive. Begleitet wurde die Woche zudem von einem professionellen Kamerateam. Aber lest selbst:

Der Start in eine unvergessliche Woche 

Nach einer 24-stündigen Busfahrt von Hannover nach Santa Susanna – während der bereits erste Freundschaften entstanden – wurden alle Teilnehmenden bei ihrer Ankunft mit kompletter Trainings- und Freizeitkleidung ausgestattet, passenderweise sogar in Rot-Weiß. Anschließend wurden die Fußballhelden in Lerngruppen eingeteilt. Julian wurde der A-Jugend-Gruppe zugeordnet, da diese dem Herrenbereich am nächsten kommt.

Training am Strand, Profis hautnah & neue Impulse 

Der Dienstag begann um 6:45 Uhr mit einem freiwilligen Athletiktraining direkt am Strand. Laufen, Fußball und Zirkeltraining am Meer bei Sonnenaufgang – ein Moment, an den Julian sich besonders gerne erinnert: „Sport in dieser Kulisse zu machen, ist ein unbeschreiblich gutes Gefühl. Dafür stand ich gerne früh auf.“

Es folgte ein Vortrag von Hannes Wolf, DFB-Direktor Nachwuchs, Training & Entwicklung sowie Cheftrainer der U20-Nationalmannschaft. Er gewährte Einblicke in moderne Trainingsphilosophien und die Umsetzung neuer Spielformen im Kinder- und Jugendfußball. Danach ging es direkt auf die Kunstrasenplätze. Jede Lerngruppe wurde von Hannes Wolf persönlich für zwei Stunden begleitet – inklusive Trainingseinheit und Fragerunde. „Von Hannes Wolf persönlich trainiert zu werden – das erlebt man nicht alle Tage. Seine Energie und Expertise spürt man sofort.“, so Julian. Wolf führte u.a. den VfB Stuttgart als Cheftrainer 2017 zurück in die Bundesliga.

Viele der neuen Inhalte hat Julian schon direkt beim Training seiner zweiten Herren angewandt - mit durchweg positiver Resonanz.

Auch die medizinische Betreuung war ein Highlight: Physiotherapeuten, die sonst Profiteams oder olympische Athleten betreuen, standen die gesamte Woche exklusiv zur Verfügung. „Gerade mit meiner Verletzungshistorie war das Gold wert. Wer weiß – vielleicht stehe ich ja doch nochmal auf dem Platz.“, lacht Julian.

Einblicke von echten Profis & neue Trainingsinhalte 

Am Mittwoch folgten weitere Praxiseinheiten mit hochqualifizierten DFB-Referenten (allesamt A-Lizenz-Trainer). Den Tagesabschluss bildete ein spannender Vortrag von Knut Kircher, Geschäftsführer der DFB Schiri GmbH und ehemaliger Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichter, in dem er wertvolle Einblicke aus dem Bundesliga-Alltag gab und über Kommunikation, Fairness und respektvollen Umgang auf und neben dem Platz sprach.

Zwischendurch sorgten weitere Programmpunkte wie Headis-Turnier, kognitives Training oder Meet & Greets für Abwechslung.

Freundschaften, die bleiben 

Neben all den fachlichen Inhalten bleibt Julian vor allem der Austausch mit den anderen Menschen in Erinnerung, die er allesamt auf der 24-stündigen Busfahrt kennengelernt hat: „Die Verbundenheit unter uns Fußballhelden war unglaublich. Wir waren sofort eine eingeschweißte Gruppe, die bis heute täglich Kontakt hält. Weitere Treffen sind schon in Planung. Es ist cool, wenn alle die gleiche Leidenschaft für Fußball und Vereinsarbeit teilen.“

Barcelona & Vereinsworkshops 

Der Donnerstag brachte eine sportfreie Abwechslung: ein Tagesausflug nach Barcelona. Obwohl das Camp Nou weiterhin nicht für Führungen geöffnet war, gab es genug Highlights in der Stadt zu erleben. Abends fanden Workshops zu Themen wie moderner Mannschaftsführung, Teambuilding oder Ballcorobics statt. Der Freitag endete mit einer letzten Trainingseinheit, einem spaßigen Turnier zwischen Orga-Team und Fußballhelden und einem besonderen Erfolg für Julian: In einer Lattenschießen-Challenge traf er drei von drei Versuchen und gewann ein originales DFB-Trikot der 125-Jahre-Edition.

Beim gemeinsamen traditionell spanischen Abschlussabend blickten alle Teilnehmenden auf eine außergewöhnliche Woche zurück, bevor die Heimreise nach Hannover begann.

Fazit: Eine Reise, die bleibt 

„Ich kann alle Erlebnisse aufzählen – aber das, was diese Woche mit mir gemacht hat, lässt sich kaum beschreiben. Ich bin dankbar, dass ich diese Chance bekommen habe. Fachlich, sportlich und auch für meine Arbeit im Vorstand habe ich enorm viel mitgenommen. Und das Netzwerk, das ich jetzt habe, wird mir und dem Verein sicherlich langfristig helfen.“

Eins wurde deutlich: Ehrenamt lohnt sich!