Bahnhofstraße 20, 31688 Nienstädt

SV Nienstädt 09 ernennt Wolfgang Hoppe zum Ehrenmitglied – Vorstandswahlen und viele Entwicklungen im Verein

Große Momente bei der Jahreshauptversammlung des SV Nienstädt 09 am 13. August: Unter langanhaltendem Applaus der rund 40 anwesenden Mitglieder wurde Wolfgang Hoppe für seine jahrzehntelangen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Der Antrag vom 1. Vorstandssprecher Jörg Nielaczny wurde einstimmig angenommen – und ließ den überraschten Hoppe sprachlos zurück.

Hoppe ist seit über 50 Jahren eine prägende Persönlichkeit im Verein: Vom Ende der 1970er Jahre bis Mitte der 1990er Jahren war er im Vorstand des SVN aktiv, gründete 1989 die Jedermannturngruppe, die er bis heute führte. Zudem war er während seiner Vorstandstätigkeit maßgeblich am Bau von zwei Tennisplätzen, des Sportheims, des Kabinentrakts, des Pressturms, des Kassenhäuschens und des Verkaufspavillons beteiligt. Mit dem Ende seiner Tätigkeit als Gruppenleitung der Jedermannturngruppe geht eine Ära zu Ende, die der Vorstand mit der Zustimmung seiner Mitglieder mit der Ehrenmitgliedschaft würdigte.

Vorstandswahlen bringen Kontinuität

Auch die Wahlen sorgten für klare Ergebnisse:

  • André Deppmeier wurde nach seiner kommissarischen Tätigkeit offiziell für ein Jahr als Finanzwart gewählt.
  • Marvin Schaak (2. Vorstandssprecher) und Julian Schaak (4. Vorstandssprecher) wurden einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
  • Die bisherigen Kassenprüfer Gerhard Widdel, Detlev Vogt und Bernd Brinkmann wurden ebenfalls wiedergewählt.
  • Die Spartenleiter Jan Mark Heine (Fußball), Torsten Eberhardt (Leichtathletik), Sven Kanzok (Darts) und Ima Plieschke (Turnen) wurden ebenfalls in Ihrem Amt bestätigt.

Wichtige Projekte: Photovoltaik, Flutlicht und Auswechselbänke

2. Vorstandssprecher Marvin Schaak berichtete über den Abschluss der Arbeiten an der neuen PV-Anlage auf dem Sporthausdach, die künftig deutliche Stromkosten einsparen soll. Außerdem laufen die Vorbereitungen für die Umrüstung des Flutlichts am C-Platz auf moderne LED-Technik – gefördert durch den LSB. „Hier warten wir leider immer noch auf die finanzielle Zusage der Gemeinde“, so Schaak. Ziel ist, das Projekt bis Jahresende abzuschließen, damit die Fördergelder nicht verfallen. Auch im Detail tut sich etwas: Die erste neue Auswechselbank wird zeitnah aufgestellt, für die Zweite sucht der Verein noch nach einer Finanzierungslösung.

Sportlich und digital auf Kurs

Die sportliche Bilanz fällt positiv aus:

  • Fußball: Aufstieg der 1. Herren in die Kreisliga, Klassenerhalt für 2. und 3. Mannschaft. In der Ü40 gibt es einen Betreuerwechsel – Mario Schünemann übernimmt nach über 15 Jahren von Dirk Brinkmann, dem herzlich für sein Engagement gedankt wurde. Für Dezember ist wieder ein Hallenturnier in Helpsen geplant, außerdem laufen Gespräche über Jugendkooperationen.
  • Turnen: Bei den Damen wurden neue Mitglieder gewonnen. Wolfgang Hoppe übergab nach über 20 Jahren die Leitung der Jedermannturngruppe an Wilfried Strohtmann.
  • Leichtathletik: 51 Sportabzeichen wurden 2024 verliehen. In allen Trainingsgruppen gibt es übergreifend rund 50 Teilnehmer. Neue Angebote wie eine Laufgruppe (dienstags 18 Uhr) und eine Trainingsgruppe für Erwachsene (freitags 18:30 Uhr) sind gestartet.
  • Dart: Mit mittlerweile über 25 Mitgliedern boomt die Sparte. Ein neues Frauentraining findet dienstags 18:30 Uhr statt, das A-Team ist aufgestiegen und ein B-Team wurde für die neue Saison gemeldet.
  • Tennis: Aufgrund fehlender Mitglieder beantragte Spartenleiter Edmund Ilsemann die Auflösung der Sparte. Über eine alternative Nutzung der Fläche wird beraten.
  • Schiedsrichterwesen: Der Verein hat aktuell nur noch einen aktiven Schiedsrichter, aber mehrere Interessenten für die Ausbildung. Ein Lehrabend mit NFV-Schiedsrichter Tim Wieggrebe und Spielern der Herrenmannschaften fand in diesem Jahr großen Anklang und soll wiederholt werden.

Auch im digitalen Bereich geht der SVN neue Wege: Die Webseite wurde komplett überarbeitet. Mitglieder können nun online beitreten oder ihre Daten ändern, aktuelle Social-Media-Beiträge erscheinen direkt auf der Homepage und ein Veranstaltungskalender informiert über alle Termine. Zudem ist der Verein jetzt auch auf Instagram unter @svn09_verein vertreten.

Blick nach vorn: Sommerfest und neue Angebote

Für den 30. August lädt der SVN zum großen Sommerfest ein – hier sollen auch die 14 Vereinsjubilare des Jahres geehrt werden. Am selben Tag startet zudem ein neuer Calisthenics-Schnupperkurs auf der vereinseigenen Anlage. Auch eine Fußball-Hobbymannschaft soll künftig in den Verein integriert werden. (Berichte folgen)

1. Vorstandssprecher Jörg Nielaczny zog ein positives Fazit:

„Wir sind mit der Entwicklung zufrieden, wissen aber, dass noch Potenzial nach oben besteht. Sportangebote sind das Herzstück eines Vereins, aber auch die Gemeinschaft ist entscheidend – und die spürt man beim SVN ganz deutlich.“

Kontakt
Geschäftsstelle

SV Nienstädt von 1909 e. V.
Bahnhofstraße 20
31688 Nienstädt

05721 - 73767
info@svn09.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media