Nikolausabend voller Spannung: Ein packendes Darts-Duell zwischen den Niners und Goldbeck
Am 6. Dezember 2024 verwandelte sich der Dartabend in eine perfekte Mischung aus sportlicher Spannung und vorweihnachtlicher Geselligkeit. Der Spartenleiter Sven sorgte zu Beginn für eine herzerwärmende Überraschung: vom Nikolaus höchstpersönlich hatte er Präsente erhalten, die er an die Spieler verteilte. Mit leckerem Gebäck und einem edlen Likör in der Hand startete der Abend fast schon festlich. Doch die Besinnlichkeit hatte ihre Grenzen, denn es wartete ein echtes Spitzenspiel: die unangefochtenen Tabellenführer aus Goldbeck traten gegen die ambitionierten Niners an. Spannung war garantiert!
Die erste Einzelrunde begann furios: Stephan holte für die Niners den ersten Punkt souverän, doch die Gäste aus Goldbeck zeigten schnell, warum sie an der Spitze stehen. Sie entschieden die folgenden drei Einzelspiele für sich – ein besonders beeindruckendes Duell bot Thorsten, der mit einem Durchschnitt von 78 gegen Dimi brillierte. Doch die Niners wären nicht die Niners, wenn sie nicht zurückschlagen könnten: in den beiden Doppelpartien egalisierten sie den Rückstand. Stephan und Dimi kämpften sich zu einem 3:1, während Flo und Sven ein klares 3:0 erzielten. Halbzeitstand: 3:3.
Zeit für eine Pause, in der die Grillwürstchen auf den Punkt gegrillt wurden – eine verdiente Stärkung für alle. Doch nicht nur kulinarisch wurde der Abend ein Highlight: Die Atmosphäre war herzlich, die Gespräche ungezwungen, und es entstanden neue Freundschaften. Ein Abend, der bewies, dass Darts weit mehr ist als nur ein Spiel.
In der zweiten Halbzeit ging es dann heiß her. Stephan sorgte in einem dramatischen Spiel gegen Thorsten für einen weiteren Punkt für die Niners, während Dimi sich der Nummer Eins der Rangliste geschlagen geben musste. Mit einem Zwischenstand von 4:4 knisterte die Luft. Doch Flo bewies erneut Nervenstärke: Mit einem glatten 3:0 sicherte er nicht nur den vorzeitigen Sieg, sondern auch die höchste Leistung - der Niners - des Abends mit einem Durchschnitt von 61. Ben legte mit einem 3:1-Sieg nach, was die Führung der Niners auf 6:4 ausbaute.
In den entscheidenden Doppeln setzten Jan mit Ben sowie Jey mit Flo den Schlusspunkt. Beide Paarungen holten ihre Matches für die Niners und besiegelten damit einen eindrucksvollen Endstand von 8:4.
Der Abend endete mit einem sportlich-fairen Handschlag und einer Einladung zum Goldbecker Turnier. Das Beste: Man tauschte nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch Musiktipps aus – ein Gewinn für alle Beteiligten. Das Rückspiel verspricht schon jetzt ein weiteres Highlight der Saison zu werden!